Elektrifizierte Antriebe tragen dazu bei CO2 Emissionen im Fahrbetrieb zu senken und die Luftbelastung durch Schadstoffe wie NOX und Feinstaub zu reduzieren. Die dadurch zunehmende Bedeutung alternativer Antriebe beflügelt aktuell die Entwicklung neuer Filterapplikationen bei MANN+HUMMEL.
Neue Filtrationslösungen für eine saubere Mobilität
Einige neue Filtrationslösungen sind vielseitig einsetzbar und können bei Verbrennungsmotoren sowie hybridisierten, batterieelektrischen und Brennstoffzellen-Antrieben zum Einsatz kommen. Jedes einzelne Produkt erfüllt wichtige Funktionen und bietet mehrere Vorteile:
Innenraumluftfiltersystem
Produkteigenschaften
Bis zu drei Filtrationsstufen: Vorfilter, HEPA-Filter und Innenraumfilter
Intelligentes und schaltbares System ermöglicht unterschiedliche Luftströmungswege
Integrierte Sensoren zur Steuerung und Überwachung der Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
Konzeptvorteile
Stellt ausgezeichnete Innenraumluftqualität sicher und schützt die Fahrzeuginsassen zuverlässig
Schaltbares Konzept erhöht die Filterlebensdauer
Reduziert den Energieverbrauch und erhöht somit die Reichweite von Elektrofahrzeugen
Bremsstaubpartikelfilter
Feinstaubpartikelfilter
Produkteigenschaften
Im Frontend integriertes System filtert Feinstaub
Lösung für alle Fahrzeugkategorien, unabhängig von deren Antrieb
Filterelement mit großer Anströmfläche und sehr hoher Staubspeicherkapazität
Konzeptvorteile
Verbesserte Emissionsbilanz neuer Fahrzeuge
Integration in vorhandene Bauräume
Servicefreundliches Konzept
Saugseitiger Getriebeölfilter
Produkteigenschaften
- Hocheffizienter saugseitiger Filter auch als Lebensdauerbauteil verfügbar
- Verhindert Verschleiß im System und insbesondere der Ölpumpe
- Gefaltetes vollsynthetisches Filtermedium MULTIGRADE eM-CO
Konzeptvorteile
Höchste Abscheideeffizienz bei niedrigem Druckverlust
Maximale Filterfläche durch Ausführung mit gefaltetem Filtermedium
Kompakte, bauraumoptimierte Lösung
Druckseitiger Getriebeölfilter
Produkteigenschaften
- Druckseitiger Filter scheidet Partikel aus dem Öl für Elektroantriebe ab
- Verhindert Verblocken der Kühlkanäle und Düsen
- Gefaltetes vollsynthetisches Filtermedium für hohe chemische Beständigkeit
Konzeptvorteile
Übertrag des etablierten Wechselfilter-Designs auf Anwendungen in der Elektromobilität
Keine Abstützung des Materials im Faltenblock erforderlich
Einfacher Service
Kühlmittelbehälter
Produkteigenschaften
Lagerung, Entgasung und Expansionsvolumen der Kühlflüssigkeit
Fortschrittliche Strömungskonfiguration verhindert die Entstehung von Luftblasen
Deckel mit integriertem Druckregelventil
Konzeptvorteile
Vielfältig konfigurierbar
Position und Ausrichtung der Einfüll- und Auslassöffnung sowie des Rücklaufanschlusses ist individuell anpassbar
Robuste Ausführung für verschiedene Anwendungen geeignet
Bei batterieelektrischen Fahrzeugen stellt das Batteriesystem die wertvollste Komponente dar. Insbesondere Lithium-Ionen-Zellen mit hoher Speicherkapazität können nur in einem eng begrenzten Temperaturfenster betrieben werden. Erhöhte Temperaturen führen zu vorzeitigem Leistungsverlust, eine starke Überhitzung sogar zur Zerstörung der Batteriezelle. Die richtige Heiz- und Kühlstrategie beim Laden sowie beim Betrieb ist somit für die Systemhaltbarkeit von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus müssen auch Elektromotoren und Leistungselektronik gekühlt werden. Neben dem Schutz vor Überhitzung muss zum Beispiel sichergestellt werden, dass sich keine großen Druckunterschiede zwischen der Umgebung und dem Inneren des Batteriesystems einstellen und dass sich kein Kondensat aus der Luftfeuchtigkeit im Batteriesystem bildet, das zu Kurzschlüssen führen kann. An dieser Stelle bietet MANN+HUMMEL zahlreiche Filtrationslösungen, die das Batteriesystem zuverlässig schützen:
Kühlluftpartikelfilter
Produkteigenschaften
Einsetzbar in geschlossenen luftgekühlten Hochvolt-Batteriesystemen
Schützt das System vor schädlichen Partikeln
Umfangreiches Medienportfolio verfügbar
Konzeptvorteile
Geringes Teilegewicht und flexibles Design
Optimiert für niedrigen Druckverlust
Einsatz auch als Lebensdauerbauteil möglich
Kühlmittelpartikelfilter
Produkteigenschaften
- Verhindert Schäden am Kühlölsystem
- Gefaltetes vollsynthetisches Filtermedium MULTIGRADE eM-CO 180 oder Glasfaser-Filtermedium MULTIGRADE O-G 10.2
- Als Filterelement oder Inlinefilter möglich
Konzeptvorteile
Hohe Abscheideeffizienz
Hohe mechanische Stabilität über die gesamte Lebensdauer
Beste chemische Beständigkeit gegen aggressive Kühlmedien
Druckausgleichselement
Produkteigenschaften
Permanente Druckkompensation aufgrund von Temperatur- oder Höhenunterschieden
Notentgasung bei Fehlfunktion der Batterie
Wasser- und staubdicht zum Schutz des Batteriesystems bei Wasserschaden und Hochdruckreinigung
Konzeptvorteile
Schützt das Hochvolt-Batteriesystem unter allen Betriebsbedingungen
Modularer Baukasten bietet viele Kombinationen für unterschiedliche Anforderungen
Premium-Qualität mit über sechs Jahren Erfahrung in der Massenproduktion
Lufttrocknerkartusche
Produkteigenschaften
Reduziert die Feuchtigkeit im Inneren des Batteriesystems
Verhindert Kondensation und anschließende Korrosion von Batteriezellen und anderen Metallteilen
Vermeidet das Auftreten von flüssigem Wasser und damit Kurzschlüsse
Konzeptvorteile
Freie Dimensionierung und Wasseradsorptionskapazitäten
In Batteriegehäusen mit Belüftung einsetzbar
Einsatz auch als Lebensdauerbauteil möglich
Öltrocknerkartusche
Produkteigenschaften
- Hocheffiziente Abscheidung von gelöstem Wasser aus dem Kühlöl
- Erhält isolierende Eigenschaften der Kühlflüssigkeit
- Verhindert die Kristallisation des Wassers, die das System blockiert und Korrosion versursacht
Konzeptvorteile
Einfache Integration in den Kühlölbehälter
Schützt die Funktionalität des Ölkreislaufs und verlängert das Öl-Serviceintervall
Servicefreundlich
Produktportfolio für E-Mobility Anwendungen
Eine Übersicht der Filtrationslösungen zum Schutz der Brennstoffzelle finden Sie hier. Insgesamt arbeitet MANN+HUMMEL mit Hochdruck an neuen Produkten für alternative Antriebe, um eine zukunftssichere Mobilität voranzutreiben.