Nach was suchen Sie?
Bitte wählen Sie Region, Land und Ihre Sprache
Zurück
Gefiltert nach

Nachhaltigere Filter von MANN+HUMMEL – von der Herstellung über den Einsatz bis zum Recycling

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der modernen Automobilindustrie. Angesichts der wachsenden Umweltanforderungen und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, spielt die Filtration eine entscheidende Rolle. Wir haben es uns als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Filterproduktion zur Aufgabe gemacht, innovative und nachhaltigere Filtrationslösungen zu entwickeln, die sowohl klassische als auch alternative Antriebe unterstützen. Diese Lösungen sind Teil unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die den Bereich Automotive auf seinem Weg in eine saubere Zukunft begleitet.

99,95 %

des Feinstaubs aus Autos & Co können unsere Filter entfernen*

30 %

weniger CO₂-Ausstoß durch Einsatz nachhaltigerer Materialien & Komponenten*

35 %

weniger Erdölverbrauch durch umweltfreundliche Filtervarianten*

*Die Zahlen basieren auf Berechnungen von Fachexperten unter Verwendung von unternehmensinternen Datenanalysen

Nachhaltigere Automotive-Filtrationslösungen für saubere Mobilität

Internationale Regularien wie das Pariser Klimaabkommen von 2015 oder die EU-Altfahrzeug-Richtlinie (Directive on End-of-Life Vehicles – ELV) sind für den Automotive-Sektor Herausforderung und Chance zugleich. Neuwagen müssen mit nachhaltigen Komponenten ausgestattet werden, die die Umweltbilanz der Fahrzeuge verbessern und das Recycling leichter und effizienter machen. Derzeit verkehren etwa 1,5 Milliarden Fahrzeuge rund um den Globus (Quelle: statista). Das Potenzial für den Aftermarket ist also enorm. Weniger Emissionen, eine höhere Lebenserwartung der Fahrzeuge und der Schutz von Menschen und Umwelt sind Ziele, die wir mit unseren Produkten unterstützen.

 

MANN+HUMMEL bietet eine breite Palette an Filtrationslösungen für den Automobilsektor an, die dank kontinuierlicher Produktoptimierung bereits heute zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. So zum Beispiel:

Und auch für alternative Antriebe entwickelt MANN+HUMMEL spezielle E-Mobility Filtersysteme, die Batterien, Brennstoffzellen und Elektroantriebe schützen und effizienter gestalten. 

Lebenszyklus von Filtern: Von der Herstellung bis zur Recyclingfähigkeit

MANN+HUMMEL betrachtet den gesamten Lebenszyklus (Cradle to Cradle) für die Herstellung nachhaltigerer Filter und Filtersysteme.

 

  • Produktion: Der Lebenszyklus eines Filters beginnt bei der Filterherstellung – MANN+HUMMEL setzt hier verstärkt auf nachhaltige Materialien. Der Einsatz von recycelten und nachwachsenden Rohstoffen ist zentral für die nachhaltigere Filterproduktion.
  • Nutzung: Während ihrer Anwendung bieten diese Filter eine hohe Staubaufnahmekapazität und eine lange Lebensdauer bei optimaler Energieeffizienz. Sie schützen zuverlässig Fahrzeugkomponenten sowie Menschen und tragen zur Reduzierung von Emissionen bei. Insbesondere die hohe Laufleistung der Teile hat eine positive Umweltauswirkung. MANN-FILTER und MANN+HUMMEL OE erfüllen in diesen Bereichen die höchsten Standards
  • Entsorgung: Viele Komponenten in unseren Produkten sind heute bereits recyclingfähig.

 

Wir verwenden zudem das Life-Cycle-Assessment (LCA) als Methode zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks. Unsere Maßnahmen zur Nachhaltigkeit lassen wir dabei regelmäßig von EcoVadis, einem der größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, prüfen.

Innovation und Nachhaltigkeit in der Filterherstellung-, nutzung und -entsorgung

In der Filterproduktion setzen wir auf innovative Technologien und umweltfreundliche Materialien für nachhaltigere Filterelemente und ganze Filtersysteme:

  • Pflanzliche Rohstoffe ersetzen teilweise Phenolharz in der Filterimprägnierung, was den CO2-Ausstoß um bis zu 5 Prozent reduziert.* Diesen positiven Effekt auf den CO2-Abdruck hat uns ClimatePartner bestätigt.
  • Einsatz pflanzlicher Öle für umweltfreundlicheren PU-Schaum in Dichtungen.
  • Erhöhung des Anteils an recycelten Materialien in Produkten.
  • Verwendung von FSC®-zertifizierter Cellulose in ausgewählten Anwendungsfällen.

MANN+HUMMEL arbeitet kontinuierlich daran, den Anteil an recyceltem bzw. recycelbarem Material aus hochwertigem Kunststoff zu erhöhen. Dies betrifft beispielsweise:

  • Endscheiben und Mittelrohre von Öl- und Kraftstofffiltern
  • Käfige von großen Motorluftfiltern für Lkw

Wir entwickeln zudem neue Prozesse, um die Nachhaltigkeit unserer Filtrationsprodukte zu verbessern – insbesondere was die Nutzung und Entsorgung (bzw. Recyclingfähigkeit) angeht:

  • Öko-Design für nachhaltigere Filter: Minimierung des Materialeinsatzes und Vermeidung von Produktionsabfällen
  • Modularer Aufbau komplexer Filtersysteme für bessere Recyclingfähigkeit

*Die Zahlen basieren auf Berechnungen von Fachexperten unter Verwendung von unternehmensinternen Datenanalysen

Digitale Technologien und ihr Potenzial zur Optimierung von Filtrationsprozessen

Digitale Produkte und Technologien spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung und Optimierung von Filtrationsprozessen. Wir bei MANN+HUMMEL sind auch im Bereich der datengestützten Filtrationsoptimierung Pioniere und Innovationstreiber. Zwei unserer digitalen Lösungen für bessere Filtration sind:

  • smartFE: Software für die KI-basierte Entwicklung von Filterelementen.
  • Digital CAF Solutions: Verbesserte Luftqualität in Fahrzeugen durch intelligente Überwachungssysteme.

Wir können den CO2-Fußabdruck unserer Produkte mittels einer eigens entwickelten Methode automatisch berechnen und arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Methodik, die wir extern durch den TÜV Rheinland zertifiziert haben. Die Berechnung und die Automatisierung bauen wir auf dem Catena-X Rulebook zur CO2-Berechnung auf. Catena-X ist der Standard für offene Datenökosysteme in der Automobilindustrie.

Die Zukunft der Filterproduktion bei MANN+HUMMEL

Nachhaltigere Filter im Automotive-Sektor sind ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsorientierten Mobilitätsstrategie. MANN+HUMMEL zeigt mit seinen innovativen Filtern und dem Fokus auf Nachhaltigkeit in der Filtration einen klaren Weg auf: Durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und digitaler Technologien tragen wir maßgeblich zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Neuwagen und Bestandsfahrzeugen bei.

Ab 2025 sollen die ersten CO2-reduzierten Filter auf den Markt kommen, die folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Imprägnierung mit pflanzlichen Rohstoffen
  • Herstellung mit erneuerbaren Energien
  • Nachhaltige Verpackung aus recyceltem Material

Mit dieser Maßnahme und dem Ziel, bis 2035 CO2-neutral zu produzieren und bis 2050 die komplette Wertschöpfungskette klimaneutral zu gestalten, unterstreicht MANN+HUMMEL seine Verpflichtung gegenüber dem Pariser Klimaabkommen zur Klimaneutralität 2050. Wir wollen auch in Zukunft als nachhaltiges Filtrationsunternehmen mit gutem Beispiel vorangehen. Unsere Bemühungen unterstützen dabei nicht nur das Konzept der sauberen Mobilität, sondern tragen auch wesentlich zur Erreichung globaler Klimaziele bei.