Nach was suchen Sie?
Bitte wählen Sie Region, Land und Ihre Sprache

Geschäftsbericht 2021

4.2 Mrd. €

Umsatz

191 Mio. €

EBIT

4.6 %

EBIT-Marge

Vorwort der Geschäftsführung

Emese Weissenbacher (EVP & CFO) & Kurk Wilks (CEO)

Für das Jahr 2021 gilt einmal mehr, dass das Einzige, was konstant ist, der Wandel ist. Angesichts der anhaltenden Auswirkungen von COVID-19, der globalen Störungen der Lieferketten und des Inflationsdrucks hat MANN+HUMMEL schnelle und effiziente Maßnahmen ergriffen, um Mitarbeiter zu schützen, die Kunden zu unterstützen und die finanzielle Stabilität zu sichern. Durch die Einführung neuer Routinen und Prozesse und durch harte Arbeit ist es uns gelungen, diese grundlegenden und notwendigen Ziele zu erreichen.

Die Jahre 2020 und 2021 waren von den beschriebenen Herausforderungen geprägt. Was uns besonders stolz macht, ist, dass das gesamte Team von MANN+HUMMEL weit über das Normalmaß hinausgegangen ist. Jeder Einzelne hat gehandelt und ist die Extrameile gegangen, getrieben von der Überzeugung: Filtration macht die Zukunft. Sei es im Kampf gegen die COVID-Pandemie, bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilität oder im Einsatz für saubere Luft und Wasser rund um den Globus: Wir bei MANN+HUMMEL sind davon überzeugt, dass Filtration eine Schlüsseltechnologie zur Bewältigung der Herausforderungen der Menschheit ist. Es wird immer einen Bedarf an Filtration geben; dieser Bedarf ist massiv und er wird wachsen!

Als eines der größten Filtrationsunternehmen der Welt haben wir die einzigartige Chance und Herausforderung, unsere Position auf den globalen Märkten weiter auszubauen. In den letzten zehn Jahren haben wir hart daran gearbeitet, unser Geschäft und unser Portfolio zusätzlich zu unserem traditionellen Kerngeschäft in weitere Wachstumsbereiche zu diversifizieren. Als zuverlässiger Partner und Lieferant von Filtrationslösungen für die Automobil- und Schwerlastindustrie seit mehr als 80 Jahren haben wir zwei zusätzliche Geschäftsbereiche entwickelt, die wir gestalten und ausbauen wollen: Air Filtration und Water & Fluid Solutions. Die Einbeziehung dieser wachsenden Marktbereiche bedeutet nicht, dass wir unseren Fokus verloren haben. Ganz im Gegenteil: Die Diversifizierung unseres Lösungsportfolios, die Ausweitung unserer Aktivitäten auf angrenzende Märkte und die Identifizierung und Entwicklung neuer Märkte bringen uns unserer Vision „Leadership in Filtration“ näher. Dies wird uns dabei helfen, in Zeiten des Wandels ein nachhaltiges Geschäft aufzubauen, während wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können: FILTRATION.

Auf diesem Weg haben wir 2021 eine Beteiligung an Pamlico Air erworben, eine Mehrheitsbeteiligung an Seccua in eine 100-prozentige Übernahme umgewandelt und unser Molekularfiltrationsgeschäft gestärkt, indem wir die Lösungen und Prozesse von helsa functional coating, die wir Ende 2020 übernehmen konnten, in die MANN+HUMMEL Gruppe integriert haben.

Für uns sind diese Aktivitäten in dreifacher Hinsicht von Vorteil: Sie helfen uns, unser Geschäft auszubauen; sie helfen uns, Ansätze zu entwickeln und zu transformieren, um zu einer saubereren und nachhaltigeren Welt beizutragen; und sie helfen uns auch, ein vertrauenswürdiger und attraktiver Arbeitgeber zu bleiben.

 

Unsere duale Transformation

Im Zuge des Wandels des Mobilitätssektors hin zu neuen und alternativen Antriebslösungen sehen wir uns in der Verantwortung, Innovationen voranzutreiben und die Zukunft der Mobilität gemeinsam mit unseren Kunden zu gestalten. Ganz gleich, welche Art von Antrieb sich in naher Zukunft durchsetzen wird: Wir sind der richtige Partner, um unsere Kunden ganzheitlich zu unterstützen. Mit herausragenden Ergebnissen als Maßstab streben wir nach Führung in dem, was wir tun. Und so werden wir auch die anstehende Transformation mit Bravour meistern.

Der Einstieg in neue Geschäftsfelder mit unserem Bereich Life Sciences & Environment ergänzt unser traditionelles Geschäft perfekt, wenn man bedenkt, welchen Mehrwert wir schaffen können. Es war der Beginn unserer zweiten Transformation, die wir derzeit vorantreiben.

Zum Beispiel die „Feinstaubbelastung“: Wir gehen diese Herausforderung ganzheitlich an – mit Innenraumfiltern und intelligenten Systemen für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen, mit Bremsstaubpartikelfiltern und integrierten Frontend- oder Unterflurfiltern zum Auffangen von Feinstaub während der Fahrt oder während der Ladezeiten, mit unseren Filter Cubes, also Außenluftreinigern, die entlang von Straßen zum Schutz von Anwohnern und Fußgängern installiert werden, und mit unseren hocheffizienten Filtrationslösungen für eine sichere Innenraumluft in Wohn- oder Geschäftsgebäuden und Einzelhandelsgeschäften. Die Verringerung der Feinstaubbelastung bedeutet übrigens auch eine geringere Verschmutzung unseres Grundwassers. Aber auch für die Wasserverschmutzung haben wir die richtigen Technologien in unserem Portfolio, um diese knappe und wertvolle Ressource nachhaltiger zu nutzen.

Seien Sie sicher: Wir nehmen unsere Verantwortung ernst. Nachhaltigkeit ist für uns keine leere Worthülse, mit der wir MANN+HUMMEL „grüner“ erscheinen lassen. Mit der Entwicklung und Bereitstellung modernster Filtrations- und Separationslösungen bieten wir Technologien an, deren inhärenter Bestandteil die Nachhaltigkeit ist. Als Unternehmen handeln wir verantwortungsbewusst und tragen zur Nachhaltigkeit bei, und darüber hinaus ermöglichen wir mit unseren Filtrationslösungen unseren Kunden, nachhaltiger zu sein.

Unsere Werte und unser starkes Ziel sind uns täglicher Antrieb.

Wir werden diesen Weg weitergehen, um unsere Vision von „Leadership in Filtration“ zu erreichen – denn wir sind überzeugt: Filtration macht den Unterschied auf dem Weg zu einer saubereren Zukunft.

Ludwigsburg, Mai 2022
MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG

Die Geschäftsführung
Kurk Wilks, CEO
Emese Weissenbacher, EVP & CFO

4.3 Mrd. €

Bilanzsumme

113 Mio. €

Investitionen in F&E

80+ Standorte

auf 6 Kontinenten

Bericht des Aufsichtsrats

Thomas Fischer (Vorsitzender des Aufsichtsrats)

Schon gewusst? 3,5 Millionen deutsche Unternehmen bilden eine einzigartige Gemeinschaft, die in der Welt ihresgleichen sucht. Wir von MANN+HUMMEL sind stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein: dem deutschen Mittelstand. Mittelständische Unternehmen wie MANN+HUMMEL – in Deutschland verwurzelt und auf den Märkten der Welt zu Hause – sind es, die das Label „Made in Germany“ weltweit bekannt gemacht haben.

Wir filtern mit Leidenschaft und Engagement, weil wir davon überzeugt sind, dass unsere größte Herausforderung – die Erhaltung unseres Planeten und seiner wertvollen Ressourcen für eine saubere Zukunft und künftige Generationen – nur durch gemeinsame Anstrengungen gelöst werden kann. Diese Herausforderung ist nicht „meine“ oder „Ihre“, sondern „unsere“. Die Welt, in der wir leben, die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, und der Boden, auf dem wir gehen, waren schon immer die gemeinsame Basis unserer Existenz.

Schon gewusst?

Filtration ist Nachhaltigkeit

Die richtigen Partner sind der Schlüssel zum Erfolg

Batterie. Wasserstoff. Hybrid. Die Zukunft ist vielfältig und das sind wir auch!

Unsere Molekularfilter schützen auch wertvolle Kunstwerke

Feinstaub entsteht nicht nur durch Verbrennungsmotoren

Nur 1,2 % des weltweiten Wasseraufkommens sind zum Leben nutzbar

Im Fahrzeug ist die Luft am besten

Filter reinigen? Das macht er selbst

Digitalisierung ist ein Schlüsselelement unserer Nachhaltigkeitsstrategie

Aus 40 Litern Ahorn-Saft wird nur ein Liter Ahorn-Sirup

Unsere Mitarbeiter machen den Unterschied

Medikamente und Antibabypillen können hilfreich sein - aber nicht für Flüsse

Luftreiniger für den Außenbereich bringen saubere Luft in Metropolen

Geschäftsbericht zum Download

Pressemitteilung

Veröffentlichung Geschäftsbericht 2021

Eine saubere Erde: Das ist eines unserer wichtigsten gemeinsamen Ziele. Schließlich ist dieser Planet unser gemeinsames Zuhause und wir alle teilen seine Ressourcen. Wirft man einen Blick auf die Sauberkeit von Mobilität, Luft und Wasser, dann verlieren Begrifflichkeiten wie „dein“ und „mein“ ihre Bedeutung. Vielmehr gibt es nur noch „unser“.