Nach was suchen Sie?
Bitte wählen Sie Region, Land und Ihre Sprache

MANN+HUMMEL Datenschutz

Geschäftsbericht

Da unsere Kunden im Mittelpunkt jeder Entscheidung stehen, treiben wir Innovationen voran, investieren mit Weitblick und bewältigen Veränderungen mit Agilität und Zielstrebigkeit.

Erfahren Sie mehr in unserem Geschäftsbericht 2024.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund ist die Einhaltung der strengen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Datenschutz beginnt mit Transparenz. Es ist daher unser Anliegen, dass Sie immer wissen, wann wir welche Ihrer personenbezogenen Daten speichern, zu welchem Zweck wir sie verwenden und wie Sie deren Verwendung einschränken oder verhindern können. Unsere Datenschutzbestimmungen sind so konzipiert, dass sie den geltenden Datenschutzgesetzen entsprechen.

Datenschutz-Information für die Nutzung unserer Webseite

I. Verantwortliche Stelle

MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 126
71636 Ludwigsburg/ Germany
Tel. +49 7141 980, Fax +49 7141 982545
info@mann-hummel.com

II. Adresse des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten: data.protection@mann-hummel.com

MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 126
71636 Ludwigsburg/Deutschland

III. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder uns dies gesetzlich gestattet ist.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

IV. Empfänger der Daten

Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn wir Ihre Zustimmung oder eine rechtliche Erlaubnis dazu haben. Dies gilt auch für die Weitergabe von Daten an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Direktmarketingzwecken an Dritte weiter.

Ihre Daten werden innerhalb der EU/des EWR verarbeitet und verwendet. Für bestimmte Verfahren ist jedoch auch eine Verarbeitung außerhalb der EU/des EWR erforderlich. Wenn Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, treffen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung den Datenschutzbestimmungen gemäß Art. 44 DSGVO entsprechen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften an folgende Empfänger weitergeben:

  • an Dritte, die uns beim Betrieb der Website unterstützen
  • innerhalb der MANN+HUMMEL Gruppe
  • im Rahmen eines gültigen Rechtsverfahrens

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Diebstahl, sonstigem Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff während der Verarbeitung zu schützen.

V. Ihre Rechte

Rechte der Betroffenen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO. Ihre Rechte sind in Kapitel III der DSGVO geregelt. Sie haben das Recht auf Zugang zu den vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Widerrufsrecht, das Auskunftsrecht, das Recht auf Übertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen und das Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die auf ausschließlich automatisierter Verarbeitung beruht. 

Um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an data.protection@mann-hummel.com.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Status und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 78 DSGVO.

Nach Art. 77 DSGVO steht es Ihnen frei, die Aufsichtsbehörde zu wählen. Sie können Ihre Beschwerde beispielsweise an die für die MANN+HUMMEL GmbH zuständige Aufsichtsbehörde des Landes Baden-Württemberg richten.

VI. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen anzupassen.

VII. MANN+HUMMEL Webseite

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Dies dient ausschließlich systembezogenen Zwecken. Die gespeicherten Nutzungsdaten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • Anonymisierte IP-Adressen
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)
  • Zugriffsort
  • Meldung, ob die Abfrage erfolgreich war (Statuscode)
  • Menge der übertragenen Daten
  • Webseite, auf der der Abruf stattfand
  • Beschreibung des verwendeten Webbrowsers
  • Verwendetes Betriebssystem

Eine Weitergabe der oben genannten Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.

Kontakt
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall, dass weitere Korrespondenz erforderlich ist.

Bei Anfragen über ein Kontaktformular auf unserer Webseite sind Pflichtangaben mit einem Sternchen gekennzeichnet (*) gekennzeichnet. Alle anderen Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder der Zweck der Speicherung entfällt.

Bei telefonischen Anfragen werden keine personenbezogenen Daten von ihnen gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Erfüllung eines Vertrags
  • weil es in unserem berechtigten Interesse liegt, Ihre Anfragen zu beantworten

Die MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG ist Teil der MANN+HUMMEL Gruppe. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten und Anfragen innerhalb der MANN+HUMMEL Gruppe weiterleiten. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht. Die Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. 

Alle Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen.

Lieferantenboarding
Wir erheben neben den Unternehmensdaten die folgenden personenbezogenen Kontaktdaten im Rahmen des Lieferantenboarding:

  • Vorname, Nachname
  • Position
  • E-Mail-Adresse

Ihre im Rahmen des Lieferantenboarding mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Anbahnung eines Geschäftsverhältnisses verarbeitet. Eine weitergehende Datenverarbeitung findet nur im Falle eines Auftrags statt. Sofern kein Geschäftsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Bewerberdaten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Zu diesen zählen:

  • Bewerberstammdaten (Vorname, Name, Anschrift, Stellenposition)
  • Qualifikationsdaten (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, fachliche Qualifikation)
  • (Arbeits-)Zeugnisse und Zertifikate (Leistungsdaten, Beurteilungsdaten etc.)
  • Login-Daten (E-Mail, Passwort)

Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gerne an suchende Bereiche weiterleiten. Hierfür holen wir vorab ihre Zustimmung ein.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern Sie nicht aktiv den Wunsch äußern, Ihre Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern oder Sie einen Vertrag abgeschlossen haben. Es gelten die landesspezifischen Rechtsgrundlagen.

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie im Verlauf des Bewerbungsverfahrens oder über Ihren Ansprechpartner in der Personalabteilung.

E-Mail Kommunikation

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung möchten wir Sie einmalig per E-Mail über aktuelle Entwicklungen, neue Produkte oder Services aus unserem Hause informieren – sorgfältig ausgewählt und mit Blick auf Ihren geschäftlichen Nutzen. Ebenso kann es vorkommen, dass wir Sie per E-Mail zu einer kurzen Produkt- oder Service-Umfrage einladen, um Ihre Anforderungen und Erwartungen besser zu verstehen und sie in zukünftige Entwicklungen einfließen zu lassen.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der E-Mails können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter selbst erfolgen. Nach dem Widerruf werden Sie die E-Mails nicht mehr erhalten.

Wir analysieren die Nutzung von Newslettern in pseudonymisierter Form. Dazu werden Öffnungsraten, Hard- und Softbounces zur Überprüfung der Zustellbarkeit des Newsletters sowie die Anzahl der weitergeleiteten Newsletter erfasst. Diese Analyse lässt keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten, wie z.B. Ihre E-Mail-Adressen, zu.

VIII. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um transiente Cookies, die automatisch nach Beendigung der Browsersitzung gelöscht werden und keine persönlich identifizierbaren Informationen speichern. Hierzu zählen u.a. zum Beispiel Sitzungscookies, Authentifizierungscookies, Warenkorb-Cookies. 

Zudem setzen wir persistente Cookies ein, die über die aktuelle Browsersitzung hinaus auf ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Sie können für einen längeren Zeitraum gültig sein, je nach den Einstellungen des Cookies und den Vorgaben der Website und werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Typischerweise werden persistente Cookies verwendet, um Informationen wie Benutzereinstellungen, Anmeldeinformationen und Tracking-Daten über mehrere Besuche hinweg zu speichern. Hierzu zählen u.a. Anmeldecookies, Personalisierungscookies, Tracking-Cookies, Cookies zur Leistungsverbesserung. Sie können entweder manuell über die Browsereinstellungen oder automatisch gelöscht werden.

Die folgenden Typen von Cookies werden von uns eingesetzt:

  • Unbedingt erforderliche Cookies
  • Leistungs-Cookies
  • Cookies zu Marketingzwecken

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist:

  • weil es in unserem berechtigten Interesse liegt oder
  • weil Sie uns ihre Einwilligung dazu gegeben haben

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.

Cookie-Consent-Technologie OneTrust
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von OneTrust, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist OneTrust, vertreten in zwei Hauptniederlassungen in den USA sowie England: Atlanta, GA, USA (Co-Headquarters), 1200 Abernathy Rd NE, Building 600, Atlanta, GA 30328 United States, +1 (844) 847-7154, England (Co-Headquarters), 82 St Johns Street, Farringdon London, EC1M 4JN, +44 (800) 011-9778. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein OneTrust-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das OneTrust-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von OneTrust Cookies finden Sie in der OneTrust-Datenschutzerklärung unter https://www.onetrust.com/privacy/.

Der Einsatz der OneTrust-Cookie-Consent-Technologie erfolgt aufgrund der rechtlichen Verpflichtung die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.

Adobe Analytics
Auf dieser Website kommt Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.

Adobe Target
Wir nutzen auf unserer Website die Software Adobe Target der Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Vertragspartner in Europa ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus Dublin 24, Republic of Ireland.

Mithilfe von Adobe Target können wir unsere Website optimieren und das Nutzererlebnis verbessern. Die Software ermöglicht es uns, sogenannte A/B-Tests oder multivariate Tests auf der Webseite durchzuführen. Hierzu steuert die Software eine im Vergleich zur Originalversion der Webseite geänderte Variante (z. B. mit unterschiedlichem Design und Inhalte) aus. Durch Vergleich der beiden Varianten lässt sich anschließend feststellen, welche Darstellung unsere Webseiten-Besucher bevorzugen. Dadurch können wir das Portal kontinuierlich für unsere Nutzer optimieren. Wir benötigen den Dienst zudem, um kontextabhängig Hinweise anzuzeigen, zur Optimierung und Ausspielung von Website-Inhalten und um über aktuelle Aktionen und Angebote zu informieren. 

Von Adobe Target wird das Nutzungsverhalten durch quantitative Methoden erfasst. Adobe Target liefert Inhalte zu Dynamisierungszwecken & AB Testings (Adobe Target Basis), die auf Umgebungsvariablen, wie z.B. aktuell besuchte Seite, Uhrzeit, Partnerkontext, etc. basieren. Es werden keine personenbezogenen Daten verwendet und es findet standardmäßig dabei keine Messung statt. 

Weitere Informationen zu den Funktionen von Adobe Target erhalten Sie unter https://www.adobe.com/de/marketing/target.html

Datenverarbeitungszwecke:
Von Adobe Target wird das Nutzungsverhalten durch quantitative Methoden erfasst. Hierzu werden Cookies zu Analysezwecken hinsichtlich des Website-Nutzers, zur Optimierung und Personalisierung der Website und zur Auslieferung von dynamisierten Inhalten und Tests genutzt.

Erhobene Daten:
Eine Erfassung oder Verarbeitung der vollständigen IP-Adresse oder von Daten, die einen Rückschluss auf einzelne Personen gestattet, findet nicht statt.

  • Besucherherkunft
  • Browser-Informationen
  • Geräteinformationen (PC, Tablet, Smartphone)
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). 

Adobe verwendet „Session-Cookies“ und „Permanent Cookies“. Erstere werden lediglich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite zwischengespeichert. Die „Permanent Cookies“ werden eingesetzt, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Sofern Sie zur o. g. Personalisierung von Website-Inhalten eingewilligt haben, werden pseudonyme Interessenprofile erstellt, wofür auch Daten aus Adobe Analytics verwendet werden können. Grundsätzlich findet eine Löschung statt, sobald der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Dass ein Zugriff auf Ihre Daten durch Adobe Inc. mit Sitz in den USA erfolgt, kann nicht ausgeschlossen werden. Für Datenverarbeitungen außerhalb der EU oder des EWR hat sich Adobe Inc. nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifizieren lassen. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO legitimiert. Nähere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework Programm können Sie hier finden: https://www.dataprivacyframework.gov/

Informationen zum Datenschutz bei Adobe Systems sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy.html

Hier gelangen Sie zu den Datenschutzhinweisen zu Adobe Target: https://docs.adobe.com/content/help/de-DE/target/using/implement-target/before-implement/privacy/privacy.translate.html

Google
Auf unserer Webseite wird Java-Script Code des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://www.noscript.net/ oder https://www.ghostery.com/).

Google ReCaptcha
Um eine ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Kontakt- und Anmelde-Formularen sicherzustellen, verwenden wir den Service Google ReCaptcha. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google ReCaptcha dient auf unserer Internetseite zur Unterscheidung, ob die Eingabe in Formulare durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Der Google Service beinhaltet die Verarbeitung von IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst ReCaptcha benötigter Daten. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps Plug-In
Unserer Webseite nutzen wir den Kartendienst Google Maps, um Ihnen Karteninhalte für unsere Händlersuche anzubieten. Google Maps ist ein Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps können Informationen, einschließlich der IP-Adresse sowie der Adresse, welche im Rahmen der Routenfunktion eingegeben wird, an die Server des Anbieters übertragen werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Besuch einer Website, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst diese folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
  • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift

Für die Nutzung von Google Maps ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO erforderlich. Nur dann können unser Online-Angebote ohne Einschränkung genutzt werden. Falls Sie die Datenverarbeitung seitens Google über diesen Dienst nach Ihrer Einwilligung nicht mehr wünschen, können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die interaktive Kartenfunktion von Google Maps nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzbar ist.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google DoubleClick
Unsere Website benutzt DoubleClick, einen Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. DoubleClick wird dazu verwendet, Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. DoubleClick nutzt Informationen (jedoch keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder E-Mail-Adresse) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von DoubleClick verwendet werden können, klicken Sie hier: http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

Google Adds Conversion Pixel
Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen.

Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels des jeweiligen Cookies gesammelten Informationen werden genutzt, um den Besucher bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen. Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen, da wir auf dieser Website im Rahmen der Verwendung von Google Analytics die IP-Maskierung von Google nutzen, wird Ihre IP-Adresse jedoch anonymisiert. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.

Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch in die Nutzerstatistiken einfließt, können Sie dies verhindern, indem Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden.

Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (bspw. mit dem Add-on Ghostery) unterbinden.

YouTube
Auf unserer Internetseite wird der Service Youtube des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View nachgeladen. Diesen Service nutzen wir um Ihnen Multimedia Inhalte anzubieten. Zur Nutzung dieses Service ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO erforderlich. Ihr Browser wird ggf. personenbezogene Daten bei der Nutzung des Youtube-Service an Google übermitteln. Weitere, detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Meta Conversion Tracking Pixel
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Zu diesem Zweck legen wir im Meta-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook- oder Instagram Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Meta anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook oder Instagram bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Meta über das auf unserer Website eingebundene Meta-Pixel die Information, dass der Nutzer auf den Social Media Beitrag geklickt hat.

Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Meta zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.) erfasst. Zur geografischen Einschränkung der Social Media Aktionsbeiträge verwendet Meta Ihre IP-Adresse.

Meta Custom Audiences können werden verwendet und nach der Filter-Test-Kampagne, Beiträge gezielt an Facebook- und Instagram Profile auszuspielen, die mit dem Aktionsinhalt interagiert hatten.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Meta unter folgendem Link https://www.facebook.com/policy.php entnehmen. Nähere Informationen zum Meta Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie unter folgendem Link https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142.

Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook oder Instagram angezeigt werden, können Sie in den Kontoeinstellungen von Facebook oder Instagram vornehmen.

Das Meta Pixel wird nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Microsoft Clarity
Wir verwenden auf unserer Website das Tool "Microsoft Clarity" der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft Clarity ist ein sogenanntes Screen-Recording-Tool, das die Aktivitäten eines Nutzers auf unseren Webseiten während einer Sitzung aufzeichnet und für uns nachvollziehbar aufbereitet. Die Aufzeichnung und Auswertung der Website-Aktivitäten dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Websites und hilft bei der Fehlersuche. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Tracking (z.B. interessen-/verhaltensbasiertes Profiling, Einsatz von Cookies)
  • Remarketing und Conversion Measurement (Messung der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen)
  • Interessenbasiertes und verhaltensbasiertes Marketing
  • Profiling (Erstellung von Nutzerprofilen)
  • Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung von wiederkehrenden Nutzern)
  • Cross-Device-Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten zu Marketingzwecken).

Um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen, haben wir die Maskierung personenbezogener Daten gemäß den Richtlinien von Microsoft Clarity aktiviert. Dies bedeutet, dass sensible Inhalte standardmäßig maskiert werden, um sicherzustellen, dass sie nicht von Clarity erfasst werden. Zu den sensiblen Daten zählen alle Inhalte von Eingabefeldern, Zahlen und E-Mail-Adressen. Die Maskierung gewährleistet, dass diese sensiblen Informationen nicht an Microsoft weitergegeben werden. 

Weitere Informationen zu den gesammelten Informationen finden Sie auf der folgenden Website: https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/setup-and-installation/clarity-data

Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Microsoft Corporation, die ihren Sitz in den USA hat. Die Microsoft Corporation ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass für Datenübermittlungen an die Microsoft Corporation ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO vorliegt. Der Stand der Zertifizierung kann über folgende Website abgerufen werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken ist Ihre Einwilligung (§ 25 TDDDG und Art. 6 (1) a) GDPR). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie einfach Ihre Cookie-Einstellungen über unsere Datenschutzbestimmungen entsprechend anpassen.

Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegenüber Microsoft widerrufen: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.

Weitere Informationen zur Funktionsweise des Tools finden Sie auf der folgenden Website: https://clarity.microsoft.com/lang/de-de. Informationen darüber, wie Microsoft personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Social Media Link
Wir haben auf unserer Website Verlinkungen zu unseren jeweiligen Profilen bei Facebook, Instagram und YouTube eingefügt. So gelangen Sie durch einen Klick auf das jeweilige Symbol auf unsere Profile bei den jeweiligen Social Media Plattformen.

Durch diese Verlinkung werden keine Daten von Ihnen an die Betreiber der jeweilige Social Media Plattform übermittelt. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, werden Sie auf die jeweilige Website des sozialen Netzwerkes weitergeleitet und weitervermittelt. Dies geschieht, je nach Einstellungen an Ihrem Browser, durch Öffnung eines neuen Tabs oder eines Pop-Ups. Erst durch den Wechsel der URL werden vom Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerkes Ihre Daten erhoben und verarbeitet.

Für nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook folgen Sie diesem Link: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy.

Für nähere Informationen zum Datenschutz bei Instagram folgen Sie diesem Link: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Für nähere Informationen zum Datenschutz bei YouTube folgen Sie diesem Link: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Insight Tag der LinkedIn Corp. (LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale CA 94085, USA bzw. LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland). Mithilfe dieser Technologie können wir Berichte zur Leistung unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen. Wir verarbeiten ihre Daten, um Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn unter folgendem Link https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE entnehmen. Nähere Informationen zum LinkedIn Insight Tag und seiner Funktionsweise finden Sie unter folgendem Link https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/insight-tag.

Der LinkedIn Insight Tag wird nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Der Einsatz des Tags erfolgt entsprechend auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenschutz-Information für die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle

A. Allgemeines

MANN+HUMMEL (nachfolgend "wir", "uns", "unser") betreibt Unternehmensprofile auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, um mit Nutzerinnen und Nutzern sowie Besucherinnen und Besuchern dieser Plattformen (nachfolgend "Sie", "Ihr") in Kontakt zu treten und Inhalte zu teilen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt in erster Linie durch die Plattformbetreiber, aber in bestimmten Fällen auch durch MANN+HUMMEL.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend erklären wir, für welche Verarbeitungen wir verantwortlich sind und welche Daten wir von den jeweiligen Plattformen erhalten.

I. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Unsere Social-Media-Präsenzen betreiben wir auf folgenden Plattformen:

  • Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook und Instagram), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
  • Google Ireland Limited (YouTube), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • New Work SE (XING, kununu), Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland

Weitere Informationen zur Verteilung der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abschnitten zu den Plattformen.

II. Empfänger Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden mit den jeweiligen Plattformbetreibern gemäß Abschnitt A.I. geteilt. Innerhalb der MANN+HUMMEL Gruppe kann eine Übermittlung an verbundene Unternehmen erfolgen, z. B. zur Kundenkommunikation. Diese Übermittlungen beruhen auf vertraglichen Regelungen gemäß Art. 28 DSGVO oder den allgemeinen Grundsätzen für Datenübermittlungen nach Art. 44 ff. DSGVO. Rechtsgrundlage ist je nach Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer effizienten Gestaltung interner Abläufe und Kommunikationsprozesse.

Daten können auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Dabei stellen wir sicher, dass ein mit dem EU-Datenschutzniveau vergleichbares Schutzniveau besteht (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss).

Weitere Informationen über grenzüberschreitende Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber:

Daten werden nur an externe Dienstleister übermittelt, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich ist (z. B. Betreuung der Social-Media-Kanäle). Die Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet.

III. Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies zur Erfüllung der genannten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Eine Löschung erfolgt, wenn die Zwecke entfallen, gesetzliche Vorgaben dies verlangen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung widersprechen.

Bitte beachten Sie, dass die Löschung von Daten, die durch die Plattformbetreiber erhoben wurden, durch diese selbst vorzunehmen ist. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

IV. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach Maßgabe der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

V. Datenschutzkontakt

Verantwortlich für den Betrieb der genannten Social-Media-Kanäle:

MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 126
71631 Ludwigsburg, Deutschland
Telefon: +49 (7141) 98-0
E-Mail: info@mann-hummel.com

Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: data.protection@mann-hummel.com
oder postalisch z. Hd. Datenschutzbeauftragter

VI. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, z. B. bei Änderungen durch Plattformbetreiber oder gesetzliche Vorgaben. Die jeweils gültige Version ist auf unseren Social-Media-Seiten einsehbar.

VII. Cookies

Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung unter Punkt VIII. Dort werden auch Möglichkeiten zur Deaktivierung erläutert.

VIII. Einsatz externer Tools

Zur Verwaltung und Optimierung unserer Social-Media-Aktivitäten setzen wir spezialisierte Plattformen und Dienstleister ein. Hierzu zählen:

  • Sprinklr für die Planung, Veröffentlichung und Auswertung von Beiträgen sowie zur Beantwortung von Nutzeranfragen (Social Media Management & Engagement),
  • Yext zur Verwaltung und Moderation von Bewertungen auf Unternehmensprofilen, insbesondere im Google-Umfeld,
  • ZeroFox zur Identifikation potenziellen Missbrauchs und zur Sicherstellung der Markensicherheit in digitalen Netzwerken.

Diese Dienstleister verarbeiten im Rahmen der Beauftragung unter Umständen personenbezogene Daten (z. B. Profilnamen, Kommentare, Nachrichten). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer effizienten, markensicheren und nutzerorientierten Kommunikation.

Mit den eingesetzten Dienstleistern wurden datenschutzrechtliche Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Sofern eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt, werden geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO eingesetzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

VIII. Hinweis zu externen Links

Unsere Social-Media-Kanäle können Links zu externen Webseiten Dritter enthalten. Auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken haben wir keinen Einfluss. Für die Inhalte externer Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Seiten bei Nutzung entsprechender Links zu prüfen.

B. Meta - Facebook und Instagram

I. Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

MANN+HUMMEL und Meta Platforms Ireland Ltd. (Meta) sind im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook- und Instagram-Präsenzen gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Gemäß dieser Vereinbarung ist Meta in erster Linie dafür verantwortlich, die Betroffenenrechte gemäß Kapitel III DSGVO in Bezug auf personenbezogene Daten zu gewährleisten, die im Rahmen der Seiten-Insights verarbeitet werden. MANN+HUMMEL ist insbesondere verpflichtet, Sie über die gemeinsame Verantwortlichkeit und über den Umfang der Datenverarbeitung aufzuklären.

II. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Präsenz verarbeitet Meta personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten, wie Interaktionen mit Inhalten, Seitenaufrufe, verwendete Endgeräte (z. B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp) sowie demografische Daten, soweit diese verfügbar sind. Diese Informationen werden durch Meta mittels Cookies oder vergleichbarer Technologien erfasst – auch wenn Sie kein Nutzerkonto bei Meta besitzen oder nicht eingeloggt sind.

MANN+HUMMEL verarbeitet im Rahmen der Nutzung dieser Plattformen insbesondere:

  • öffentlich sichtbare Profildaten (z. B. Nutzername, Profilbild)
  • Inhalte, die Sie aktiv an uns senden (z. B. Kommentare, Direktnachrichten)
  • aggregierte Statistikdaten („Insights“), bereitgestellt durch Meta

Die Verarbeitung durch MANN+HUMMEL erfolgt zum Zweck der externen Kommunikation, Interaktion mit Ihnen sowie Analyse und Optimierung unserer Inhalte. Dabei erhält MANN+HUMMEL ausschließlich anonymisierte, aggregierte Daten; ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns nicht möglich. Entscheidungen über die Datenverarbeitung im Rahmen der Insights trifft ausschließlich Meta.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch MANN+HUMMEL ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unserer Kommunikation über soziale Netzwerke.

III. Rechte der betroffenen Personen

Meta ist primär dafür verantwortlich, Anfragen zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte zu bearbeiten (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit). Sie können diese Rechte über die Kontoeinstellungen Ihrer Plattform oder über die folgenden Kontaktmöglichkeiten wahrnehmen:

Auch MANN+HUMMEL steht Ihnen für Fragen zur Datenverarbeitung zur Verfügung und leitet entsprechende Anfragen im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung an Meta weiter.

C. LinkedIn

I. Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

MANN+HUMMEL und LinkedIn Ireland Unlimited Company (LinkedIn) sind im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer LinkedIn-Unternehmensseite gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit ist unter folgendem Link verfügbar:
https://www.linkedin.com/legal/l/page-joint-controller-addendum

LinkedIn übernimmt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der sogenannten „Page Insights“ sowie für die Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gemäß der DSGVO. MANN+HUMMEL ist insbesondere verpflichtet, Sie über die gemeinsame Verantwortlichkeit zu informieren.

II. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung

LinkedIn verarbeitet beim Besuch unserer Unternehmensseite personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten (z. B. Reaktionen, Kommentare, Teilungen), Ihre Interaktionen mit unserem Profil sowie öffentlich zugängliche Profildaten, sofern Sie ein registriertes LinkedIn-Nutzerkonto besitzen.

Darüber hinaus stellt LinkedIn MANN+HUMMEL aggregierte statistische Auswertungen (Page Insights) zur Verfügung. Diese enthalten Informationen über Reichweite, Interaktionen, demografische Merkmale (wie Jobtitel, Branche oder Standort) sowie die Performance unserer Inhalte. Ein Rückschluss auf einzelne Nutzer ist MANN+HUMMEL nicht möglich. Entscheidungen über die Verarbeitung der Insights-Daten trifft ausschließlich LinkedIn.

MANN+HUMMEL verarbeitet Inhalte, die Sie aktiv an uns senden (z. B. Direktnachrichten oder Kommentare) ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Unternehmenskommunikation sowie der Außendarstellung gegenüber Bewerbenden, Kunden und Interessierten.

III. Rechte der betroffenen Personen

LinkedIn übernimmt die Verantwortung für die Erfüllung der Betroffenenrechte im Rahmen der gemeinsamen Datenverarbeitung. Ihre Rechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch) können Sie direkt über die LinkedIn-Kontoeinstellungen oder über folgende Kontaktmöglichkeiten geltend machen:

Anfragen, die MANN+HUMMEL im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit erreichen, werden an LinkedIn zur Bearbeitung weitergeleitet.

D. YouTube

I. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von YouTube ist grundsätzlich Google Ireland Limited (Google) verantwortlich. MANN+HUMMEL greift auf die technische Plattform und die Dienste von YouTube zurück, betreibt dort aber keinen eigenständigen Datenverarbeitungsprozess im Sinne einer gemeinsamen Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

II. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung

Google verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage eigener Verantwortlichkeit, insbesondere um personalisierte Werbung, Nutzungsstatistiken und andere Dienste bereitzustellen. Dies umfasst Daten wie:

  • IP-Adresse und Standortdaten
  • Informationen über verwendete Endgeräte und Browsereinstellungen
  • Nutzungsverhalten auf der Plattform (z. B. angesehene Videos, Likes, Kommentare)
  • Google-Kontoinformationen (bei eingeloggten Nutzern)

MANN+HUMMEL verarbeitet im Rahmen der Nutzung seines YouTube-Kanals ausschließlich die öffentlich sichtbaren Informationen, die Sie über ihre YouTube-Profile bereitstellen (z. B. Kommentare, Abonnements, Likes) sowie anonymisierte, aggregierte statistische Daten zu Reichweite, Zielgruppen und Interaktionen.

Diese Daten nutzt MANN+HUMMEL auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der Verbesserung der Inhalte, Reichweitenanalyse und zur Interaktion mit Ihnen. Ein direkter Personenbezug aus den statistischen Auswertungen ist für MANN+HUMMEL nicht möglich.

III. Rechte der betroffenen Personen

Google ist für die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit der Nutzung von YouTube verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch) direkt bei Google geltend machen. Die relevanten Informationen finden Sie unter:

E. XING

I. Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

MANN+HUMMEL und die New Work SE (Betreiberin von XING) sind im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer XING-Unternehmensseite gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit regelt insbesondere die Zuständigkeiten im Rahmen der Nutzung sogenannter „Page Insights“. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

New Work SE ist für die Umsetzung der Betroffenenrechte und die primäre Datenverarbeitung zuständig. MANN+HUMMEL informiert als Mitverantwortlicher über den Umfang der Datenverarbeitung.

II. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer XING-Unternehmensseite verarbeitet XING personenbezogene Daten über Ihre Nutzung, etwa:

  • Interaktionen (z. B. „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, Teilen von Beiträgen)
  • öffentlich zugängliche Profildaten (z. B. Position, Arbeitgeber, Qualifikationen)
  • aggregierte statistische Informationen zu Reichweite und Interaktionen („Insights“)

MANN+HUMMEL verarbeitet diese Daten, zum Zweck der Interaktion mit Ihnen und um die Reichweite und Relevanz von Inhalten zu analysieren. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist auf Basis der Insights für MANN+HUMMEL nicht möglich. Darüber hinaus verarbeiten wir Inhalte, die Sie aktiv an MANN+HUMMEL übermitteln (z. B. Nachrichten oder Kommentare).

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der professionellen Außendarstellung, der Kommunikation mit Interessierten sowie im Recruiting und Employer Branding.

III. Nutzung von kununu

MANN+HUMMEL betreibt zudem ein Arbeitgeberprofil auf kununu, einem ebenfalls von der New Work SE angebotenen Dienst. Dort beantworten wir öffentlich abgegebene Arbeitgeberbewertungen. Die Bewertungen erfolgen anonym, eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist MANN+HUMMEL nicht möglich. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet nur im Rahmen öffentlich zugänglicher Informationen statt.

Für die Datenverarbeitung durch kununu gelten die separaten Datenschutzhinweise der Plattform:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

IV. Rechte der betroffenen Personen

XING ist primär für die Bearbeitung von Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch) verantwortlich. Sie können diese direkt über Ihre Kontoeinstellungen auf XING oder über das Kontaktformular von XING geltend machen:
https://privacy.xing.com/de/kontakt

Auch MANN+HUMMEL leitet etwaige Anfragen, die uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung erreichen, an die New Work SE weiter.

Hinweise zur Datenverarbeitung für Kunden, Lieferanten und sonstige Geschäftspartner

1. Information über die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten1 im Rahmen von Kunden-, Lieferanten oder sonstigen Geschäftsbeziehungen
Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Daher informieren wir unsere Geschäftspartner darüber, wie wir Daten verarbeiten und wie die Betroffenen ihre Rechte wahrnehmen können, die ihnen nach der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) zustehen. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck, hängt im Einzelfall vom jeweiligen Vertragsverhältnis ab.

2. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen Stelle
Vertragspartner des Hauptvertrages. Alternativ die MANN+HUMMEL Gesellschaft mit der eine geschäftliche Beziehung besteht.

3. Kontaktdaten des Konzerndatenschutzbeaufttragten MANN+HUMMEL
International GmbH & Co. KG Schwieberdingerstraße 126
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 7141 98-0
data.protection@mann-hummel.com

4. Verarbeitete Personenbezogene Daten in einer Geschäftsbeziehung

  • Anrede, Name
  • Geschäftliche Kontaktdaten wie: Anschrift, E-Mail- Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Vertragsstammdaten: Informationen, die für die Durchführung der Vertragsbeziehung erforderlich sind
  • Zahlungsdaten/Kontoinformationen des Vertragspartners
  • Daten zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
  • Account-Informationen, insbesondere Registrierung und Logins
  • ggf. Video- oder Bildaufnahmen bei Besuch an unseren Standorten
  • Daten im Rahmen der zentrale Kundendatenverwaltung im Konzernverbund
  • Daten im Rahmen von Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit
  • Daten im Rahmen der Gewährleistung der IT- Sicherheit und des IT-Betriebs


5. Herkunft der Daten (Quellen)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Geschäftspartnern (Kunden, Dienstleistern, Lieferanten) erhalten. Ggf. erhalten wir personenbezogene Daten von öffentlich zugänglichen Stellen (wie Handelsregistern, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher) sowie anderen Konzernunternehmen der MANN+HUMMEL Gruppe.

6. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um unsere Geschäftspartner zu identifizieren.
  • um die Geschäftsbeziehung angemessen durchführen zu können.
  • zur Korrespondenz mit unseren Geschäftspartnern.
  • zur Rechnungsstellung.
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche.
  • ggf. zu Marketingzwecken (E-Mail-Newsletters).

Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Vorbereitung und Durchführung des Vertragsverhältnisses und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.

Die für die Vertragsdurchführung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) und danach gelöscht, es sei denn, dass wir zu einer längeren Speicherung gesetzlich verpflichtet sind oder der Geschäftspartner in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat, wir oder ein Dritter ein berechtigtes Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Speicherung haben.

7. Weitergabe der Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden die personenbezogenen Daten gegenüber verschiedenen öffentlichen oder internen Stellen, sowie externe Dienstleistern offengelegt, soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit unseren Geschäftspartnern erforderlich ist. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

8. Datenübermittlung an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer)
Für die Verarbeitung der Daten setzen wir ggf. auch Dienstleister ein, die sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union (Drittländern) befinden. Zum Schutz der personenbezogenen Daten haben wir entsprechende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Daten in Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir die von der Kommission der Europäischen Union bereitgestellten Standard-Datenschutzklauseln ab. Diese Klauseln sehen geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten bei Dienstleistern in Drittländern vor.

9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist.

Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sein, werden die Daten gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Diese sind durch nationale Gesetze geregelt.


10. Rechte der Betroffenen

10.1 Der Betroffene hat das Recht,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten vom Betroffenen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der Betroffene aber deren Löschung ablehnt und wir die Daten nicht mehr benötigen, der Betroffene jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder der Betroffene gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat;
  • gemäß Art. 20 DSGVO die personenbezogenen Daten, die uns durch den Betroffene bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO i.V.m. dem jeweils geltenden lokalen Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kann der Betroffene sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.

10.2 Wahrnehmung Ihrer Rechte

Um die Rechte als Betroffener wahrzunehmen, kann sich der Betroffene an die verantwortliche Gesellschaft innerhalb der MANN+HUMMEL Gruppe oder an den Konzerndatenschutzbeauftragten unter angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und dem Betroffenen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

11. Widerspruchsrecht
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat der Betroffene das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus der besonderen Situation des Betroffenen ergeben.

Das Widerspruchsrecht kann mittels einer E-Mail an: data.protection@mann-hummel.com ausgeübt werden.

12. Angaben zur automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

13. Änderungen dieser Informationen
Sollte sich der Zweck oder die Art und Weise der Verarbeitung der personenbezogenen Daten wesentlich ändern, behalten wir uns vor diese Informationen zu aktualisieren.